Im Frühjahr 2017 begannen die ersten Überlegungen, die Reiseerinnerungen von Gewandhausmusikern schriftlich festzuhalten. Nach ersten Interviews und Gesprächen wuchs im Sommer 2017 der Entschluss, ein Buch über die Reisetätigkeit des Gewandhausorchesters Leipzig zu Zeiten der DDR zu publizieren. Ende 2017 war sämtliches Material aufbereitet, Anfang 2018 war die Buchgestaltung abgeschlossen, 10 Exemplare lagen gebunden vor und eine Veröffentlichung wurde geplant. Nach Gesprächen mit Verlagen fiel der Entschluss, die Bücher im Eigenverlag zu publizieren. Via Crowdfunding wurden im Herbst 2018 erfolgreich 9.610€ für die Bezahlung der Druckkosten gesammelt. Anschließend begann die Produktion, bevor am 24. November 2018 die Bücher erschienen.
An dieser Stelle erfahren Sie von aktuellen Entwicklungen.
Ein Jahr ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Die Bücher sind fast aus, eine Neuauflage ist derzeit nicht in Sicht, doch viele positive Erinnerungen werden bleiben. Mein Dank an alle, die mich auf dieser spannenden Reise begleitet und unterstützt haben!
Ein Jahr nach der Veröffentlichung meines Buches ist das freudige Resümee: Die erste Auflage von 300 Exemplaren ist vergriffen. Zum Glück hatte die DZA Altenburg damals wenige Bücher zu viel gedruckt. Sollten Sie also Interesse an einem der wenigen Restexemplare haben, schreiben Sie mir eine persönliche Nachricht.
Christian Lange gestaltete den Katalog zur Gruppenausstellung »Von Ferne. Bilder zur DDR« der Villa Stuck in München. Mit seinem Buch »Lange Liste 79–97« war er bereits zur Projektbeginn 2017 ein großes Vorbild für mein Buchprojekt. Meine Arbeit ist mit mehreren Bildern und einem Text von Olav Amende vertreten.
Gestern endete die Gruppenausstellung »Von Ferne. Bilder zur DDR« der Villa Stuck in München. Neben Arbeiten von Tina Bara, Seiichi Furuya, Tamami Iinuma, Sven Johne, Jens Klein, Jürgen Kuttner, Emanuel Mathias, Katrin Mayer, Simon Menner, Einar Schleef, Christine Schlegel, Joachim Schmid, Erasmus Schröter, Maya Schweizer, Gabriele Stötzer, Elisabeth Tonnard, Andreas Trogisch, Joerg Waehner, Ulrich Wüst und Christian Lange wurde auch mein Projekt »Es hat mal wieder geklappt« in Form einer halbstündigen Dia-Produktion mit eingesprochenen Buchtexten ausgestellt. Mehr als 18.000 Besucher*innen und zahlreiche Presseartikel zeugen von einer erfolgreichen Ausstellung über die Bildwelten der DDR. Ich bin dankbar, Teil dessen gewesen zu sein.
Fotos: Villa Stuck
Heute wurden die »Schönsten Deutschen Bücher 2019« durch die Stiftung Buchkunst gekürt. Für »Es hat mal wieder geklappt« hat es nicht mal wieder geklappt, da es zum Wettbewerb nicht angemeldet wurde. Es bleibt dennoch eins der schönsten deutschen Bücher des Jahres und Gewinner der Herzen!
Heute fand die Vernissage der Gruppenausstellung »Von Ferne. Bilder zur DDR« statt, bei der ich, unter der Moderation von Susanne Altmann, mit Tina Bara, Jens Klein, Seiichi Furuya und Andreas Trogisch über Bildwelten der DDR sprechen durfte. Es war eine würdevolle Eröffnung, die tiefe Einblicke in die Geschichte der DDR ermöglichte und neue Perspektiven aufdeckte.
Fotos: Villa Stuck
Für die Ausstellung »Von Ferne. Bilder zur DDR« werden vier Beiträge aus dem Buch ausschnittsweise zu hören sein. Heute fanden dazu die Aufnahmen statt. Vielen Dank an Martin Heindel für die Produktion. Besten Dank an Thomas Loibl, Katja Bürkle, Rainer Buck und Michele Cuciuffo für die gewaltigen Stimmen, welche den Texten einen völlig neuen Ausdruck verliehen haben. Zu den Texten wird es eine halbstündige Dia-Schau mit sämtlichen Reisebildern aus dem Buch zu sehen geben, angereichert mit weiteren Bildern aus dem Archiv. Es wird toll!
Neues Jahr, neues Glück. Das Projekt startet in eine neue Runde. »Es hat mal wieder geklappt« wird Teil einer Ausstellung der Villa Stuck in München. Die Kuratorin Dr. Sabine Schmid lud mich ein, an der Gruppenausstellung »Von Ferne. Bilder zur DDR« teilzunehmen und zur Eröffnung bei einem Podiumsgespräch über Bildwelten der DDR zu sprechen. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr!
Es hat mal wieder geklappt — genau einen Monat vor Weihnachten haben mich 300 Bücher von wunderbarer Qualität druckfrisch erreicht. Die DZA Druckerei zu Altenburg leistete ganze Arbeit und produzierte ein hochwertiges Buch, das seinem persönlichen Inhalt alle Ehre erweist.
Voller Freude (und Stolz) mache ich mich nun ans Werk, die Bücher an alle Unterstützerinnen & Unterstützer zu versenden. Sollten Sie Interesse an einem Exemplar haben, schreiben Sie bitte eine Nachricht an ehmwg@paulstolle.com.
Ein Monat ist vergangen, seitdem die Kampagne ihr erfolgreiches Ende fand. Einige bürokratische Hürden mussten überwunden werden, bevor der Geldeinzug begann. Noch dauert dieser Prozess an und obwohl die Zielsumme noch nicht ausgezahlt wurde, habe ich die Hälfte der Druckkosten bereits angezahlt, um mit der Produktion zu beginnen und den Liefertermin Ende November zu halten. Heute bekam ich die ersten gedruckten Seiten zu sehen, welche die Vorfreude steigen ließen. In den kommenden drei Wochen findet die Buchbindung statt, bis ich (voraussichtlich) am 23. November die fertigen Bücher erhalten werden. Am 24. November, genau einen Monat vor Weihnachten, findet die Veröffentlichung statt, zu welcher die ersten Bücher versandt werden. Spannende Zeiten stehen bevor, doch ist das Ziel in greifbarer Nähe.
Der Buchtitel sollte Recht behalten, denn voller Freude darf ich verkünden, dass es geklappt hat, das angestrebte Ziel von 9.500 € zu erreichen. Nach knapp 2 Monaten und 156 Vorbestellungen wurden es letztlich sogar 110 € mehr, als erhofft. Damit steht einer Veröffentlichung nichts mehr im Wege.
Nur mit Ihrer Hilfe konnte dieses große Ziel erreicht werden. Ich möchte Ihnen daher von Herzen für Ihre Unterstützung danken.
In den nächsten Tagen wird die Auszahlung des Geldes bearbeitet, bevor binnen 21 Tagen die Transaktion erfolgt. Indes bereite ich die Druckdaten auf und halte Rücksprache mit der Druckerei. Nach erfolgreichem Zahlungseingang erfolgen die Druckfreigabe und einmonatige Produktion. Anschließend werden die Bücher versandfertig aufbereitet und an Sie verschickt. Wenn alles reibungslos funktioniert, erhalten Sie Ende November ihr persönliches Exemplar.
Es bleibt spannend, doch ist das Projekt schon jetzt einen großen Schritt weiter — dank Ihrer Unterstützung!
Bald ist es geschafft, nur noch wenige Stunden läuft die Crowdfunding-Kampagne. Lediglich 4 % fehlen zum Erfolg, danach steht einer Veröffentlichung nichts mehr im Wege. Schon jetzt möchte ich allen danken, die ein Buch vorbestellt und das Projekt unterstützt haben. Gleichzeitig möchte ich ein letztes Mal dazu ermutigen, die Kampagne zu unterstützen — das Ziel ist in Sicht!
Nun haben die letzten 3 Tage begonnen und ein langes Projekt nähert sich dem Ende. Lediglich 8 % fehlen zum Erfolg. Doch statt zu bangen, schaue ich voller Freude auf 92 erreichte Prozent — dank Ihnen. Sie sind es, die das Projekt bewegen und zu etwas Besonderem machen. Sie ermöglichen es, dass aus einer kleinen Idee eine Publikation entsteht. Sie erhalten den Freigeist und die Buchkunst. Ohne Sie, wäre dies alles nicht möglich.
Helfen Sie nun mit, ein letztes Mal für das Buch zu werben. Empfehlen Sie es als ideales Weihnachtsgeschenk weiter oder bestellen Sie gleich noch ein Exemplar für Ihre befreundeten Kulturliebhaber — eine jede Unterstützung zählt!
Es ist so weit, die letzte Woche hat begonnen. Nach 18 Monaten Arbeit und einer siebenwöchigen Finanzierungsphase ist das Ziel in Sicht, es fehlen nur noch 14 %, um das Buch veröffentlichen zu können.
In Vorbereitung auf den Druck hat die Arbeit bereits begonnen. Es werden die Buchtexte ein letztes Mal lektoriert, Kleinigkeiten am Layout angepasst und Absprachen mit der Druckerei getroffen — alles, um ein perfektes Ergebnis präsentieren zu können.
Der Vorteil an einem solchen Liebhaberprojekt ist, dass viel Zeit & Energie in Details investiert werden kann, ohne einem Auftraggeber Rechenschaft ablegen zu müssen. Der Nachteil ist, dass es viel Zeit & Energie kostet. Doch wurden für dieses Projekt weder Kosten noch Mühen gescheut, um ein Stück Kulturgeschichte in Form höchster Buchkunst zu bewahren.
Sie alle ermöglichen die Realisation dieses Projektes durch Ihre Unterstützung. Helfen Sie nun auf den letzten Metern mit, das Projekt zu einem Erfolg zu führen und empfehlen Sie es Freunden und Bekannten weiter — gemeinsam können wir es schaffen!
Wenn ich zurückschaue, wird mir bewusst, welcher Weg bereits beschritten wurde. Vor 7 Wochen begann die Kampagne bei 0 % — heute fehlen nur noch 17 % bis zum Ziel.
Als viel weiter weg erscheint dagegen der Beginn des Projektes. Vor 18 Monaten, als die ersten Ideen kreisten, war an ein Buch noch nicht zu denken. Erst die Gespräche mit Zeitzeugen, Kollegen und Freunden bestärkten mich darin, ein Buch nicht nur zu gestalten, sondern später auch zu veröffentlichen.
Viele Monate der Arbeit sind seitdem vergangen. Heute scheint das Ziel greifbar und ein anfänglicher Traum Wirklichkeit zu werden. Ohne Ihre Unterstützung wäre dies nie möglich gewesen — dafür möchte ich Ihnen danken.
Lassen Sie uns gemeinsam die letzten Meter zurücklegen, um ein Herzensprojekt Wirklichkeit werden zu lassen.
Fast scheint es mir, als hätte die Kampagne erst vor wenigen Tagen begonnen, dabei sind es nur noch wenige Tage, bis sie endet. Oft werden die letzten 10 Tage genutzt, um gemeinsam den »Countdown« einzuleiten. Auf so viel Dramatik möchte ich verzichten, auch wenn ich innerlich die Tage zähle und hoffe, die ausbleibenden 22 % mögen zusammenkommen.
Die vergangenen Tage ist viel passiert, danken möchte ich allen Unterstützern und die Hoffnung bleibt, gemeinsam das Ziel von 9.5000 € zu erreichen.
Es ist soweit, die letzten zwei Wochen stehen bevor, um die ausstehenden 30 % der Zielsumme zu sammeln. Welchen Weg wird das Projekt einschlagen? Werden sich weitere Unterstützer finden, um das Ziel gemeinsam zu erreichen?
Helfen Sie mit, indem Sie das Projekt unterstützen und weiterempfehlen — für ein Stück Kulturgeschichte und die Buchkunst.
Nur noch 20 Tage bleiben bis zum Ziel der Crowdfunding-Kampagne. Umso größer war die Freude, als die Leipziger Volkszeitung auf mein Buchprojekt aufmerksam wurde und um ein Interview bat. Gemeinsam mit meinem Vater erzählte ich über das Projekt und dessen Entstehungsgeschichte, doch lesen Sie selbst …
Foto: Andre Kempner
Seit sechs Wochen läuft die Kampagne, doch schon in drei Wochen wird sie enden. Bis dahin bleiben noch 22 Tage und 44 % — werden wir es schaffen?
Es haben bereits zahlreiche Unterstützer mitgewirkt, um ein Stück Kulturgeschichte zu erhalten und die Buchkunst zu fördern. Nur gemeinsam ist es möglich, ein solches Projekt zu realisieren, daher empfehlen Sie es weiter — eine jede Unterstützung zählt!
Heute feiert die Kampagne Bergfest. Die ersten vier Wochen sind geschafft, weitere vier Wochen werden folgen. Zur Hälfte des Zeitraumes konnten bereits 52 % der Zielsumme gesammelt werden — allen Unterstützern sei herzlich gedankt!
Lassen Sie uns gemeinsam die zweite Hälfte sammeln, um in 29 Tagen sagen zu können: »Es hat mal wieder geklappt«.
Vor 20 Tagen nahm die Kampagne ihren Lauf und erreicht nun bereits 45 Prozent. Dafür danke ich allen Unterstützern recht herzlich!
Voller Zuversicht blicke ich in die Zukunft und hoffe, zur Hälfte der Zeit auch die Hälfte der Zielsumme erreicht zu haben. Helfen Sie mir bei meinem Vorhaben und empfehlen Sie das Projekt weiter — eine jede Unterstützung zählt!
Die erste Woche ist vorbei. 33 Bücher wurden bestellt und 25 % des Finanzierungsziels erreicht. Dafür möchte ich mich bei allen Unterstützern herzlich bedanken. Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Viertel vollmachen!
Am Samstag, dem 4. August, ist die Kampagne gestartet. Nun, drei Tage später, sind bereits 2.165€ zusammengekommen. Ich möchte allen 18 Unterstützern für ihre großzügige Hilfe danken!
Frohen Mutes blicke ich auf die verbleibenden 55 Tage und freue mich über alle weiteren Unterstützer!
Um die Produktion von 400 Exemplaren finanzieren zu können, findet bis zum 30. September 2018 eine Crowdfunding-Kampagne statt, bei der Sie durch den Kauf eines Buches oder eine Spende das Projekt unterstützen können. Im Zuge dessen entstand ein kurzes Video, welches das Projekt präsentiert.
Bei den Stelzenfestspielen bei Reuth 2018 durfte das Buchprojekt in einem Container präsentiert werden.
Zu einem »Treff…« der Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses zu Leipzig e.V. durfte ich das Buchprojekt präsentieren und ausführlich über die Konzertreisen des Gewandhausorchesters Leipzig zu DDR-Zeiten berichten.
Parallel zur Buchmesse fand in der Hochschule für Grafik- und Buchkunst Leipzig eine Messe der unabhängigen Verlage statt. Aus hunderten von Einsendungen erhielt ich die Ehre, als einer von zehn Nachwuchskünstlern mein Buch präsentieren zu dürfen.
In gemütlichem Rahmen durfte ich meine Bachelor-Prüfung ablegen, indem ich mein Buchprojekt verteidigte. Am Abend gab es für alle Interessierte eine Buchpräsentation. Vielen Dank an alle Gäste und Unterstützer.
Im Frühjahr 2017 begannen die ersten Überlegungen, die Reiseerinnerungen von Gewandhausmusikern schriftlich festzuhalten. Nach ersten Interviews und Gesprächen wuchs im Sommer 2017 der Entschluss, ein Buch über die Reisetätigkeit des Gewandhausorchesters Leipzig zu Zeiten der DDR zu publizieren. Ende 2017 war sämtliches Material aufbereitet, Anfang 2018 war die Buchgestaltung abgeschlossen, 10 Exemplare lagen gebunden vor und eine Veröffentlichung wurde geplant. Nach Gesprächen mit Verlagen fiel der Entschluss, die Bücher im Eigenverlag zu publizieren. Via Crowdfunding wurden im Herbst 2018 erfolgreich 9.610€ für die Bezahlung der Druckkosten gesammelt. Anschließend begann die Produktion, bevor am 24. November 2018 die Bücher erschienen.
An dieser Stelle erfahren Sie von aktuellen Entwicklungen.
Ein Jahr ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Die Bücher sind fast aus, eine Neuauflage ist derzeit nicht in Sicht, doch viele positive Erinnerungen werden bleiben. Mein Dank an alle, die mich auf dieser spannenden Reise begleitet und unterstützt haben!
Ein Jahr nach der Veröffentlichung meines Buches ist das freudige Resümee: Die erste Auflage von 300 Exemplaren ist vergriffen. Zum Glück hatte die DZA Altenburg damals wenige Bücher zu viel gedruckt. Sollten Sie also Interesse an einem der wenigen Restexemplare haben, schreiben Sie mir eine persönliche Nachricht.
Christian Lange gestaltete den Katalog zur Gruppenausstellung »Von Ferne. Bilder zur DDR« der Villa Stuck in München. Mit seinem Buch »Lange Liste 79–97« war er bereits zur Projektbeginn 2017 ein großes Vorbild für mein Buchprojekt. Meine Arbeit ist mit mehreren Bildern und einem Text von Olav Amende vertreten.
Gestern endete die Gruppenausstellung »Von Ferne. Bilder zur DDR« der Villa Stuck in München. Neben Arbeiten von Tina Bara, Seiichi Furuya, Tamami Iinuma, Sven Johne, Jens Klein, Jürgen Kuttner, Emanuel Mathias, Katrin Mayer, Simon Menner, Einar Schleef, Christine Schlegel, Joachim Schmid, Erasmus Schröter, Maya Schweizer, Gabriele Stötzer, Elisabeth Tonnard, Andreas Trogisch, Joerg Waehner, Ulrich Wüst und Christian Lange wurde auch mein Projekt »Es hat mal wieder geklappt« in Form einer halbstündigen Dia-Produktion mit eingesprochenen Buchtexten ausgestellt. Mehr als 18.000 Besucher*innen und zahlreiche Presseartikel zeugen von einer erfolgreichen Ausstellung über die Bildwelten der DDR. Ich bin dankbar, Teil dessen gewesen zu sein.
Heute wurden die »Schönsten Deutschen Bücher 2019« durch die Stiftung Buchkunst gekürt. Für »Es hat mal wieder geklappt« hat es nicht mal wieder geklappt, da es zum Wettbewerb nicht angemeldet wurde. Es bleibt dennoch eins der schönsten deutschen Bücher des Jahres und Gewinner der Herzen!
Heute fand die Vernissage der Gruppenausstellung »Von Ferne. Bilder zur DDR« statt, bei der ich, unter der Moderation von Susanne Altmann, mit Tina Bara, Jens Klein, Seiichi Furuya und Andreas Trogisch über Bildwelten der DDR sprechen durfte. Es war eine würdevolle Eröffnung, die tiefe Einblicke in die Geschichte der DDR ermöglichte und neue Perspektiven aufdeckte.
Für die Ausstellung »Von Ferne. Bilder zur DDR« werden vier Beiträge aus dem Buch ausschnittsweise zu hören sein. Heute fanden dazu die Aufnahmen statt. Vielen Dank an Martin Heindel für die Produktion. Besten Dank an Thomas Loibl, Katja Bürkle, Rainer Buck und Michele Cuciuffo für die gewaltigen Stimmen, welche den Texten einen völlig neuen Ausdruck verliehen haben. Zu den Texten wird es eine halbstündige Dia-Schau mit sämtlichen Reisebildern aus dem Buch zu sehen geben, angereichert mit weiteren Bildern aus dem Archiv. Es wird toll!
Neues Jahr, neues Glück. Das Projekt startet in eine neue Runde. »Es hat mal wieder geklappt« wird Teil einer Ausstellung der Villa Stuck in München. Die Kuratorin Dr. Sabine Schmid lud mich ein, an der Gruppenausstellung »Von Ferne. Bilder zur DDR« teilzunehmen und zur Eröffnung bei einem Podiumsgespräch über Bildwelten der DDR zu sprechen. Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr!
Es hat mal wieder geklappt — genau einen Monat vor Weihnachten haben mich 300 Bücher von wunderbarer Qualität druckfrisch erreicht. Die DZA Druckerei zu Altenburg leistete ganze Arbeit und produzierte ein hochwertiges Buch, das seinem persönlichen Inhalt alle Ehre erweist.
Voller Freude (und Stolz) mache ich mich nun ans Werk, die Bücher an alle Unterstützerinnen & Unterstützer zu versenden. Sollten Sie Interesse an einem Exemplar haben, schreiben Sie bitte eine Nachricht an ehmwg@paulstolle.com.
Ein Monat ist vergangen, seitdem die Kampagne ihr erfolgreiches Ende fand. Einige bürokratische Hürden mussten überwunden werden, bevor der Geldeinzug begann. Noch dauert dieser Prozess an und obwohl die Zielsumme noch nicht ausgezahlt wurde, habe ich die Hälfte der Druckkosten bereits angezahlt, um mit der Produktion zu beginnen und den Liefertermin Ende November zu halten. Heute bekam ich die ersten gedruckten Seiten zu sehen, welche die Vorfreude steigen ließen. In den kommenden drei Wochen findet die Buchbindung statt, bis ich (voraussichtlich) am 23. November die fertigen Bücher erhalten werden. Am 24. November, genau einen Monat vor Weihnachten, findet die Veröffentlichung statt, zu welcher die ersten Bücher versandt werden. Spannende Zeiten stehen bevor, doch ist das Ziel in greifbarer Nähe.
Der Buchtitel sollte Recht behalten, denn voller Freude darf ich verkünden, dass es geklappt hat, das angestrebte Ziel von 9.500 € zu erreichen. Nach knapp 2 Monaten und 156 Vorbestellungen wurden es letztlich sogar 110 € mehr, als erhofft. Damit steht einer Veröffentlichung nichts mehr im Wege.
Nur mit Ihrer Hilfe konnte dieses große Ziel erreicht werden. Ich möchte Ihnen daher von Herzen für Ihre Unterstützung danken.
In den nächsten Tagen wird die Auszahlung des Geldes bearbeitet, bevor binnen 21 Tagen die Transaktion erfolgt. Indes bereite ich die Druckdaten auf und halte Rücksprache mit der Druckerei. Nach erfolgreichem Zahlungseingang erfolgen die Druckfreigabe und einmonatige Produktion. Anschließend werden die Bücher versandfertig aufbereitet und an Sie verschickt. Wenn alles reibungslos funktioniert, erhalten Sie Ende November ihr persönliches Exemplar.
Es bleibt spannend, doch ist das Projekt schon jetzt einen großen Schritt weiter — dank Ihrer Unterstützung!
Bald ist es geschafft, nur noch wenige Stunden läuft die Crowdfunding-Kampagne. Lediglich 4 % fehlen zum Erfolg, danach steht einer Veröffentlichung nichts mehr im Wege. Schon jetzt möchte ich allen danken, die ein Buch vorbestellt und das Projekt unterstützt haben. Gleichzeitig möchte ich ein letztes Mal dazu ermutigen, die Kampagne zu unterstützen — das Ziel ist in Sicht!
Nun haben die letzten 3 Tage begonnen und ein langes Projekt nähert sich dem Ende. Lediglich 8 % fehlen zum Erfolg. Doch statt zu bangen, schaue ich voller Freude auf 92 erreichte Prozent — dank Ihnen. Sie sind es, die das Projekt bewegen und zu etwas Besonderem machen. Sie ermöglichen es, dass aus einer kleinen Idee eine Publikation entsteht. Sie erhalten den Freigeist und die Buchkunst. Ohne Sie, wäre dies alles nicht möglich.
Helfen Sie nun mit, ein letztes Mal für das Buch zu werben. Empfehlen Sie es als ideales Weihnachtsgeschenk weiter oder bestellen Sie gleich noch ein Exemplar für Ihre befreundeten Kulturliebhaber — eine jede Unterstützung zählt!
Es ist so weit, die letzte Woche hat begonnen. Nach 18 Monaten Arbeit und einer siebenwöchigen Finanzierungsphase ist das Ziel in Sicht, es fehlen nur noch 14 %, um das Buch veröffentlichen zu können.
In Vorbereitung auf den Druck hat die Arbeit bereits begonnen. Es werden die Buchtexte ein letztes Mal lektoriert, Kleinigkeiten am Layout angepasst und Absprachen mit der Druckerei getroffen — alles, um ein perfektes Ergebnis präsentieren zu können.
Der Vorteil an einem solchen Liebhaberprojekt ist, dass viel Zeit & Energie in Details investiert werden kann, ohne einem Auftraggeber Rechenschaft ablegen zu müssen. Der Nachteil ist, dass es viel Zeit & Energie kostet. Doch wurden für dieses Projekt weder Kosten noch Mühen gescheut, um ein Stück Kulturgeschichte in Form höchster Buchkunst zu bewahren.
Sie alle ermöglichen die Realisation dieses Projektes durch Ihre Unterstützung. Helfen Sie nun auf den letzten Metern mit, das Projekt zu einem Erfolg zu führen und empfehlen Sie es Freunden und Bekannten weiter — gemeinsam können wir es schaffen!
Wenn ich zurückschaue, wird mir bewusst, welcher Weg bereits beschritten wurde. Vor 7 Wochen begann die Kampagne bei 0 % — heute fehlen nur noch 17 % bis zum Ziel.
Als viel weiter weg erscheint dagegen der Beginn des Projektes. Vor 18 Monaten, als die ersten Ideen kreisten, war an ein Buch noch nicht zu denken. Erst die Gespräche mit Zeitzeugen, Kollegen und Freunden bestärkten mich darin, ein Buch nicht nur zu gestalten, sondern später auch zu veröffentlichen.
Viele Monate der Arbeit sind seitdem vergangen. Heute scheint das Ziel greifbar und ein anfänglicher Traum Wirklichkeit zu werden. Ohne Ihre Unterstützung wäre dies nie möglich gewesen — dafür möchte ich Ihnen danken.
Lassen Sie uns gemeinsam die letzten Meter zurücklegen, um ein Herzensprojekt Wirklichkeit werden zu lassen.
Fast scheint es mir, als hätte die Kampagne erst vor wenigen Tagen begonnen, dabei sind es nur noch wenige Tage, bis sie endet. Oft werden die letzten 10 Tage genutzt, um gemeinsam den »Countdown« einzuleiten. Auf so viel Dramatik möchte ich verzichten, auch wenn ich innerlich die Tage zähle und hoffe, die ausbleibenden 22 % mögen zusammenkommen.
Die vergangenen Tage ist viel passiert, danken möchte ich allen Unterstützern und die Hoffnung bleibt, gemeinsam das Ziel von 9.5000 € zu erreichen.
Es ist soweit, die letzten zwei Wochen stehen bevor, um die ausstehenden 30 % der Zielsumme zu sammeln. Welchen Weg wird das Projekt einschlagen? Werden sich weitere Unterstützer finden, um das Ziel gemeinsam zu erreichen?
Helfen Sie mit, indem Sie das Projekt unterstützen und weiterempfehlen — für ein Stück Kulturgeschichte und die Buchkunst.
Nur noch 20 Tage bleiben bis zum Ziel der Crowdfunding-Kampagne. Umso größer war die Freude, als die Leipziger Volkszeitung auf mein Buchprojekt aufmerksam wurde und um ein Interview bat. Gemeinsam mit meinem Vater erzählte ich über das Projekt und dessen Entstehungsgeschichte, doch lesen Sie selbst …
Foto: Andre Kempner
Seit sechs Wochen läuft die Kampagne, doch schon in drei Wochen wird sie enden. Bis dahin bleiben noch 22 Tage und 44 % — werden wir es schaffen?
Es haben bereits zahlreiche Unterstützer mitgewirkt, um ein Stück Kulturgeschichte zu erhalten und die Buchkunst zu fördern. Nur gemeinsam ist es möglich, ein solches Projekt zu realisieren, daher empfehlen Sie es weiter — eine jede Unterstützung zählt!
Heute feiert die Kampagne Bergfest. Die ersten vier Wochen sind geschafft, weitere vier Wochen werden folgen. Zur Hälfte des Zeitraumes konnten bereits 52 % der Zielsumme gesammelt werden — allen Unterstützern sei herzlich gedankt!
Lassen Sie uns gemeinsam die zweite Hälfte sammeln, um in 29 Tagen sagen zu können: »Es hat mal wieder geklappt«.
Vor 20 Tagen nahm die Kampagne ihren Lauf und erreicht nun bereits 45 Prozent. Dafür danke ich allen Unterstützern recht herzlich!
Voller Zuversicht blicke ich in die Zukunft und hoffe, zur Hälfte der Zeit auch die Hälfte der Zielsumme erreicht zu haben. Helfen Sie mir bei meinem Vorhaben und empfehlen Sie das Projekt weiter — eine jede Unterstützung zählt!
Die erste Woche ist vorbei. 33 Bücher wurden bestellt und 25 % des Finanzierungsziels erreicht. Dafür möchte ich mich bei allen Unterstützern herzlich bedanken. Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Viertel vollmachen!
Am Samstag, dem 4. August, ist die Kampagne gestartet. Nun, drei Tage später, sind bereits 2.165€ zusammengekommen. Ich möchte allen 18 Unterstützern für ihre großzügige Hilfe danken!
Frohen Mutes blicke ich auf die verbleibenden 55 Tage und freue mich über alle weiteren Unterstützer!
Um die Produktion von 400 Exemplaren finanzieren zu können, findet bis zum 30. September 2018 eine Crowdfunding-Kampagne statt, bei der Sie durch den Kauf eines Buches oder eine Spende das Projekt unterstützen können. Im Zuge dessen entstand ein kurzes Video, welches das Projekt präsentiert.
Bei den Stelzenfestspielen bei Reuth 2018 durfte das Buchprojekt in einem Container präsentiert werden.
Zu einem »Treff…« der Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses zu Leipzig e.V. durfte ich das Buchprojekt präsentieren und ausführlich über die Konzertreisen des Gewandhausorchesters Leipzig zu DDR-Zeiten berichten.
Parallel zur Buchmesse fand in der Hochschule für Grafik- und Buchkunst Leipzig eine Messe der unabhängigen Verlage statt. Aus hunderten von Einsendungen erhielt ich die Ehre, als einer von zehn Nachwuchskünstlern mein Buch präsentieren zu dürfen.
In gemütlichem Rahmen durfte ich meine Bachelor-Prüfung ablegen, indem ich mein Buchprojekt verteidigte. Am Abend gab es für alle Interessierte eine Buchpräsentation. Vielen Dank an alle Gäste und Unterstützer.